The Cast Whale Project Xanten
Projektstatus
in der Umsetzung
Projektträger
Propsteigemeinde St. Viktor Xanten
Projektlaufzeit
September 2025 bis Oktober 2026
Handlungsfelder
Handlungsfeld 1 "Aktiver Niederrhein"
Handlungsfeld 3 "Generationenfreundlicher Niederrhein"
LEADER-Förderung
Projektgesamtkosten: 65.879,74 €
LEADER-Förderung: 46.115,82 €
Eigenanteil: 19.763,92 € (zweckgebundene Spenden)
Umsetzungsort
Xantener Dom St. Viktor
Projektbeschreibung
Das Exponat der geplanten Ausstellung ist der Abguss eines an der Küste Südafrikas gestrandeten Wales, den der Duisburger Künstler Gil Shachar geschaffen hat. Der auf dem Rücken liegende Wal hat ungefähr die Ausmaße von 14 Meter Länge und 9 Meter Breite. Die Skulptur ist der Abdruck eines südatlantischen Buckelwals, und zwar von allem, was von dem Tier oberhalb des Erdbodens zu sehen war. Zur Installation gehören auch Musik-, Licht- und Videoelemente.
Zum einen nehmen die beteiligten Institutionen die Ausstellung zum Anlass, um sich auf unterschiedlichen Ebenen einzeln und übergreifend unter dem thematischen Oberbegriff „Verantwortung“ mit der Ausstellung auseinanderzusetzen und in den jeweiligen Bildungs- und Erziehungskontext einzubinden.
Zum anderen soll die Skulptur einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden und in Korrespondenz mit dem umgebenden Kirchenraum treten. Dazu soll ein Begleitprogramm konzipiert werden, das sich auf unterschiedlichen Ebenen (musikalisch, literarisch, theologisch, politisch, …) mit der Skulptur und den mitschwingenden Themen (Natur, Umwelt, Tod, Vergänglichkeit, Schöpfung, …) auseinandersetzt.
Das Ausstellungsobjekt wurde bereits in einigen Ausstellungsräumen außerhalb der Region gezeigt und ist dort auf großes Interesse gestoßen. Die Skulptur wird für den Transport zerlegt und durch ein spezielles Logistikunternehmen nach Xanten transportiert. Vor Ort wird die Skulptur durch den Künstler wieder zusammengesetzt. Das Ausstellungsstück wird durch einen Film, der die Entstehungsgeschichte der Skulptur zeigt, und eine musikalische Inszenierung begleitet. Die Ausstellung ist für alle Interessierte zu den regulären Öffnungszeiten des Xantener Doms (Februar: Montag bis Samstag von 10 bis 17 Uhr, Sonntag von 12:30 bis 18 Uhr; März: Montag bis Samstag von 10 bis 18 Uhr, Sonntag von 12:30 bis 18 Uhr) kostenfrei zugänglich.
Neben der eigentlichen Ausstellung wird ein Rahmenprogramm konzipiert, an welchem ebenfalls kostenfrei teilgenommen werden kann. Das Rahmenprogramm umfasst fünf Veranstaltungen, hauptsächlich im Abendbereich: Konzert-, Literatur- und Quizabend sowie ein theologischer Abend und eine Podiumsdiskussion. Dazu werden beispielweise der Künstler Gil Shachar sowie Vertretende aus Kunst, Kultur und Politik eingeladen werden.
Da der Künstler nicht während des gesamten Ausstellungszeitraums vor Ort ist, erhalten Lehr- und Erziehungskräfte von Schulen und Kindertagesstätten eine ausführliche Einweisung in die Ausstellung vom Künstler. Das so erworbene Wissen über das Ausstellungsstück soll in Führungen und Projektarbeiten möglichst niederschwellig an Kinder und Jugendliche weitergegeben werden.