Nachbarschaftsberatung
Das Projekt Nachbarschaftsberatung wird seit dem 1. Februar 2019 in den vier Kommunen der LEADER-Region "Niederrhein: Natürlich lebendig!" Alpen, Rheinberg, Sonsbeck und Xanten umgesetzt. Je Kommune gibt es eine Ansprechperson vor Ort. Seit April 2022 gibt es keine Nachbarschaftsberatung mehr in der Stadt Xanten.
Neben der Besetzung der Beratungsstelle gehören auch die Gewinnung, Beratung, Koordinierung und Schulung der ehrenamtlichen Nachbarschaftsberaterinnen und -berater zu den Hauptaufgabenbereichen der Koordinierenden. Den Schwerpunkt ihrer Arbeit bildet die Koordinierung und Vermittlung der ehrenamtlichen Nachbarschaftsberaterinnen und -berater sowie der hilfsbedürftigen Personen. Die Ansprechpersonen sind mobil, sodass sie auch abgelegene Ortsteile erreichen und nach Vereinbarung Termine wahrnehmen können.
Weitere Informationen finden Sie hier oder in diesem Flyer.
Bei Fragen, Interesse oder anderen Anliegen wenden Sie sich gerne an den jeweiligen Koordinierenden Ihrer Kommune. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Mobile Nachbarschaftsberatung
Die LEADER-Nachbarschaftsberatung erweitert für Alpen, Rheinberg und Sonsbeck ihr Beratungsangebot und bietet ab August 2020 einmal im Monat auch in den Ortschaften der einzelnen Kommunen eine Sprechstunde an. Die aktuellen termine können bei den Koordinator*innen erfragt werden.
Andreas Cziudej
Koordinator der Stadt Rheinberg
Orsoyer Straße 18, 47495 Rheinberg
Raum 7
Telefon: 02843 171321
Mobil: 0151 21989854
Mail: Andreas.Cziudej@rheinberg.de
Bürozeiten:
Mo. und Di. 08:30 - 10:30 Uhr
Do. 13:00 - 15:00 Uhr
Gabriele van Royen
Koordinatorin der Gemeinde Sonsbeck
Herrenstraße 2, 47665 Sonsbeck
Raum 14
Telefon: 02838 36159
Mobil: 0176 22549177
Mail: Gabriele.van.Royen@sonsbeck.de
Bürozeiten:
Mo. bis Mi. 08:00 - 12:00 Uhr
Do. 14:00 - 16:00 Uhr